Plattform
Marktrollen
Services
Partner
Über uns
Loseke, Bernd_00292969_kleiner
IHR KONTAKT
Arvato Energy Platform Marktrollen

AEP Messstellenbetrieb

Strukturierter iMSys-Rollout und effizienter Messstellenbetrieb mit der Arvato Energy Platform®

Ohne Messdaten keine Abrechnung und keine intelligente Netzsteuerung. Als Verantwortliche für Einbau, Betrieb, Ablesung und Wartung von Strom- und anderen Zählern, spielen Messstellenbetreiber (MSB) bzw. Messdienstleister eine Schlüsselrolle im heutigen und zukünftigen Energiemarkt. Die MSB-Prozesse sind anspruchsvoll, denn im Strom- und Gasbereich muss bei einem Großteil der Verbraucher das Smart Meter Gateway in die Prozesskette eingebunden werden, was BSI-Konformität voraussetzt. Das gilt für grundzuständige (gMSB) und wettbewerbliche Messstellenbetreiber (wMSB) gleichermaßen.

AEP Messstellenbetrieb

Prozessautomation dank Modulintegration

Preisobergrenze und Wettbewerb sowie der anlaufende Rollout intelligenter Messsysteme (iMSys) zwingen den MSB zu Prozessexzellenz und -effizienz in allen Bereichen und insbesondere zu Flexibilität bei den Mengengerüsten. Deshalb benötigt er eine skalierende SaaS-Lösung, auf der alle automatisierbaren Aufgaben in hohem Maße selbsttätig ablaufen. Nur so kann ein effizientes Ausbringen der neuen Messtechnik gelingen.

Arvato Energy Platform Messstellenbetreiber

Die Arvato Energy Platform® ist dafür die ideale Managementlösung, weil sie alle relevanten Module integriert und zu einer vollautomatisierten Prozessverarbeitung verbindet:

Marktkommunikation

Device-Management

Workforce-Steuerung über Aufträge

Verwalten der Messaufgaben

BSI-konformer Messwertempfang

Messwertverarbeitung

Versand der aufbereiteten Messwerte

Zeitreihenmanagement

Visualisierung und Analyse

Editieren von Werten und Status

Formel zur Verrechnung von Zeitreihen

Arvato-Energy-Platform-1236384691-Filterblau
Wertvolle Basis- und Querschnittsfunktionen der Arvato Energy Platform®

Zusätzlich stellt die AEP kundenbezogene, kaufmännische und fachliche Querschnittsfunktionen zur Verfügung, wie CRM, Portal, Buchhaltung und Abrechnung, Analyse, Optimierung und übergreifendes Reporting. Diese Funktionsbausteine können nach Bedarf kombiniert, gebucht und aktiviert werden.

Technologische Grundlage für die Flexibilität der AEP sind die AEP Plattformservices. Sie bestehen aus einem integrativen Frontend, umfangreichen Systemfunktionen, der Kommunikationsschicht und der SaaS-Administration.

Slim-Fit-Maßanzug für Messstellenbetreiber

Modernste Technologie- und Sicherheitsstandards 
Cloud-basierte Nutzung als Software-as-a-Service 
Mandantenbasierter Betrieb 
Flexibles Customizing 
Bestandssysteme können integriert werden 
Transparentes Pay-per-Use-Bezahlmodell 
Keine Mengenrestriktionen 
Digitales Stadtwerk bei den Leipziger Stadtwerken

Mit der Arvato Energy Platform® (AEP) meistern die Leipziger Stadtwerke die Transformation zum digitalen Stadtwerk.

Erfahren Sie mehr zur Arvato Energy Platform®

Die IT-Plattform für die Energiewirtschaft im Überblick:

Verschaffen Sie sich hier einen Überblick über die modulare und cloud-basierte Plattformlösung der Arvato Systems, welche die wesentlichen energiemarktspezifischen Prozesse abbildet: die Arvato Energy Platform®.

Grundlegende System- und Admin-Funktionen:

AEP Plattformservices, mit grundlegenden System- und Admin-Funktionen, einem integrativen Frontend und einer Kommunikationsprozessplattform für den Objektaustausch zwischen den Modulen, sind Bestandteil jeder Lösung. 

Querschnittfunktionen, die (fast) jede Marktrolle benötigt:

Software-basierte Services, die mehrere Marktrollen für die Ausübung ihres operativen Betriebs in ähnlicher Weise benötigen, stellt die Arvato Energy Platform® als Querschnittsfunktionen zur Verfügung.

Ihr Kontakt für die Arvato Energy Platform®

Loseke, Bernd_00292969_kleiner
Bernd Loseke
Experte für die Energiewirtschaft