AEP Verteilnetzbetrieb
Plattform-Design für schlanke VNB-Prozesse
Die aktuell 874 Verteilnetzbetreiber (VNB) in Deutschland haben eine höchst verantwortungsvolle und komplexe Aufgabe zu erfüllen. Ihre lokalen Mittel- und Niederspannungsnetze, die allen Nutzern diskriminierungsfrei zur Verfügung stehen, sind quasi Enabler für die Energiewende vor Ort. Das sowohl immer mehr Photovoltaik- und Windkraftanlagen als auch Wärmepumpen und Ladeinfrastrukturen ans Netz angeschlossen werden, führt zu völlig neuen Anforderungen im technischen und kaufmännischen Netzbetrieb. Andererseits haben VNB zahlreiche Prozesse des Netzzugangs und der Belieferung mit Strom nach verbindlichen Regeln durchzuführen.
Die fachspezifischen Funktionen für den Verteilnetzbetreiber auf einen Blick
Nachdem die Funktionalitäten der Marktkommunikation für den Energielieferanten und den Messtellenbetreiber weitgehend fertiggestellt sind, sucht Arvato Systems nun Partner, um die Funktionalitäten auf der Arvato Energy Platform® (AEP) verfügbar zu machen.
Unser IT- und Software-Instrumentarium für Verteilnetzbetreiber: Automatisierung und Kosteneffizienz gefragt
VNB stehen somit vor der Herausforderung, eine Vielzahl komplexer Prozesse mit größter Präzision, höchstem Automatisierungsgrad und höchster Kosteneffizienz bewältigen zu müssen. Die Arvato Energy Platform® stellt das benötigte IT- und Software-Instrumentarium cloudbasiert zur Verfügung.