Plattform
Marktrollen
Services
Partner
Über uns
Loseke, Bernd_00292969_kleiner
IHR KONTAKT
Arvato Energy Platform Marktrollen

AEP Verteilnetzbetrieb

Plattform-Design für schlanke VNB-Prozesse 

Die aktuell 874 Verteilnetzbetreiber (VNB) in Deutschland haben eine höchst verantwortungsvolle und komplexe Aufgabe zu erfüllen. Ihre lokalen Mittel- und Niederspannungsnetze, die allen Nutzern diskriminierungsfrei zur Verfügung stehen, sind quasi Enabler für die Energiewende vor Ort. Das sowohl immer mehr Photovoltaik- und Windkraftanlagen als auch Wärmepumpen und Ladeinfrastrukturen ans Netz angeschlossen werden, führt zu völlig neuen Anforderungen im technischen und kaufmännischen Netzbetrieb. Andererseits haben VNB zahlreiche Prozesse des Netzzugangs und der Belieferung mit Strom nach verbindlichen Regeln durchzuführen.


Die fachspezifischen Funktionen für den Verteilnetzbetreiber auf einen Blick

Arvato Energy Platform Verteilnetzbetreiber

Die Arvato Energy Platform® unterstützt Akteure der Marktrolle VNB an vielen Stellen der Ablaufkette, wie:

Netznutzungsabrechnung: Insbesondere der Massenprozess der Netznutzungsgebühren für Standardlastprofilkunden erfordert Automation und Exzellenz. Die Verlagerung dieser Prozesse aus dem eigenen Abrechnungssystem in die Cloud-basierte AEP eröffnet Einsparpotenziale.

Auszahlung EEG/KWKG-Vergütung: Ein sehr komplexer und risikobehafteter Vorgang. Denn bei fehlerhaften Abrechnungen verweigern die Übertragungsnetzbetreiber die Rückerstattung. Auch hier ist Akribie gefragt. 

Mehr-/Mindermengenabrechnung: Um Differenzen aus bilanzierten Lastprofilen und ermittelter elektrischer Arbeit ordnungsgemäß vergüten oder berechnen zu können, ist ein perfektes fachliches und prozessuales Datenmanagement gefragt. 

MaBiS: Bei der Umsetzung der "Marktregeln für die Durchführung der Bilanzkreisabrechnung Strom" (kurz MaBiS) müssen VNB mit vielfältigen Zeitreihen unterschiedlicher Granularität umgehen können, Summenreihen bilden, den Marktteilnehmern zur Prüfung bereitstellen usw. 

Marktkommunikation: Alle von der Bundesnetzagentur definierten Prozesse wie GPKE, MaBiS oder WiM unterliegen vorgegebenen Abläufen und Fristen. 

Messwertverarbeitung: Entgegennehmen der Messwerte von den Messstellenbetreibern, Prüfung, ggf. Reklamation und Weiterverarbeitung der Werte. 

Netzanschlussprozesse: VNB müssen Anmelde- und Genehmigungsprozesse bereitstellen, damit Besitzer neuer Gebäude einen Strom-, Gas- oder Fernwärmeanschluss erhalten. 

Die Marktkommunikation als Querschnittsfunktion

Die AEP Marktkommunikation

Für die Marktkommunikation steht selbstverständlich eine entsprechende Querschnittsfunktionalität innerhalb AEP bereit. Die AEP Marktkommunikation bietet alle von der Bundesnetzagentur definierten Prozesse wie GPKE/GeLi, MaBiS/GaBi oder WiM. Natürlich mit der bewährten Korrektheit und Automatisierung sowie den umfassenden Monitoring und Analysefunktionen. 

Plattform-Partner für VNB-Prozesse

Nachdem die Funktionalitäten der Marktkommunikation für den Energielieferanten und den Messtellenbetreiber weitgehend fertiggestellt sind, sucht Arvato Systems nun Partner, um die Funktionalitäten auf der Arvato Energy Platform® (AEP) verfügbar zu machen. 

Unser IT- und Software-Instrumentarium für Verteilnetzbetreiber: Automatisierung und Kosteneffizienz gefragt 

VNB stehen somit vor der Herausforderung, eine Vielzahl komplexer Prozesse mit größter Präzision, höchstem Automatisierungsgrad und höchster Kosteneffizienz bewältigen zu müssen. Die Arvato Energy Platform® stellt das benötigte IT- und Software-Instrumentarium cloudbasiert zur Verfügung. 

Basis

Die Basis für die Kombinierbarkeit legen die AEP Plattformservices mit integrativem Frontend, umfangreichen Systemfunktionen, der Kommunikationsschicht und der SaaS-Administration. Zusätzlich nutzbar werden kundenbezogene, kaufmännische und fachliche Add-ons, wie CRM, Portal, allgemeingültige Buchhaltung und Abrechnung, Analyse, Optimierung und ein übergreifendes Reporting. Diese Funktionsbausteine können nach Bedarf gebucht und aktiviert werden. 

Fachlicher Kern

Fachlicher Kern der AEP für Verteilnetzbetreiber ist ein auf ihre Marktrolle punktgenau zugeschnittenes Paket an Fachmodulen wie etwa Netzanschlussmanagement, Netzbilanz, Verlustrechnung, Messwert- und Zeitreihenverarbeitung usw. All diese Aufgaben werden in der erforderlichen regeltechnischen Ausprägung unterstützt. 

Erfahren Sie mehr zur Arvato Energy Platform®

Die IT-Plattform für die Energiewirtschaft im Überblick:

Verschaffen Sie sich hier einen Überblick über die modulare und cloud-basierte Plattformlösung der Arvato Systems, welche die wesentlichen energiemarktspezifischen Prozesse abbildet: die Arvato Energy Platform®.

Grundlegende System- und Admin-Funktionen:

AEP Plattformservices, mit grundlegenden System- und Admin-Funktionen, einem integrativen Frontend und einer Kommunikationsprozessplattform für den Objektaustausch zwischen den Modulen, sind Bestandteil jeder Lösung. 

Querschnittfunktionen, die (fast) jede Marktrolle benötigt:

Software-basierte Services, die mehrere Marktrollen für die Ausübung ihres operativen Betriebs in ähnlicher Weise benötigen, stellt die Arvato Energy Platform® als Querschnittsfunktionen zur Verfügung.

Ihr Kontakt für die Arvato Energy Platform®

Loseke, Bernd_00292969_kleiner
Bernd Loseke
Experte für die Energiewirtschaft