Lösung für die MaKo als Betreiber technischer Ressourcen (BTR)
Einladung zu einem Demo-Termin
Stand des Marktes bei "Redispatch" 2.0
Die neuen Regelungen für Redispatch 2.0 befinden sich in der fortgeschrittenen Phase der Umsetzung, doch nach unserer bisherigen Erfahrung sind die Marktteilnehmer recht unterschiedlich weit. Die Anforderungen an einen Betreiber Technischer Ressourcen (BTR) scheinen teilweise noch ein Knackpunkt zu sein, wohingegen die Rolle des EIV und die Kommunikation mit der zentralen Schnittstelle vielfach bereits gelöst sind. Einige Kunden wollen nun für den BTR lediglich einen weiteren Baustein Marktkommunikation lösen, andere sehen sich zum ersten Mal mit BDEW-Dokumenten und EDIFACT-Formaten konfrontiert. An welchem Punkt finden Sie sich wieder?
Als BTR betreiben Sie nicht selten mehrere technische Systeme, die Ihnen Daten zu Ihren Anlagen und Wettermessungen liefern. Die regulatorischen Prozesse sehen eine Kommunikation mittels EDIFACT (MSCONS und IFTSTA) zwischen Ihnen und Ihren Netzbetreibern vor. Oft wird diese Kommunikationsstrecke von anderen Backend-Systemen nicht oder nur rudimentär abgedeckt. Vor allem die Umsetzung von Zustimmen, Ablehnen und Unterbreiten eines Gegenvorschlags scheint eine technische Herausforderung zu sein.
Lösung der Marktkommunikation für den BTR
An dieser Stelle kommt unsere IT-Lösung ins Spiel. Wir bieten Ihnen als BTR den technischen Versand von EDIFACT-Nachrichten sowie die Abwicklung der fachlichen Prozesslogik an. So wollen wir die Prozesse für Sie vereinfachen und Ihren Backend-Systemen ermöglichen, mit dem Markt zu sprechen. So können Sie Ihre Wetterdaten (Sonneneinstrahlung oder Windgeschwindigkeit) mitteilen und sich mit dem Netzbetreiber über die Ausfallarbeit abstimmen. Damit decken Sie die gesetzlichen Anforderungen an Ihre Marktrolle in Bezug auf die EDIFACT-Marktkommunikation kontinuierlich ab. Machen Sie sich um Formatumstellungen keine Gedanken. Gleiches gilt für das Hosting und die Betreuung der Anwendung – wir übernehmen das für Sie.
Die AEP MaKo-Lösung für den BTR liegt bei uns in der Cloud, sodass Ihre Anwenderinnen und Anwender sie bequem aus dem Browser benutzen können. Als Oberflächen dienen Ihnen ein Nachrichtenmonitor zur technischen Überwachung der EDIFACT-Nachrichten, ein Prozessmonitor zum Nachverfolgen des technischen Prozesses sowie eine eigene Ansicht der fachlichen Kommunikation mit den Netzbetreibern. Wir binden Ihre Systeme mittels verschiedener Schnittstellen an unsere Umgebung an und machen Sie startklar für die Marktkommunikation.
Darüber hinaus: Die Marktkommunikation ist nur ein Baustein von mehreren, die einen BTR betreffen, und auch über die Rolle hinaus hält Redispatch 2.0 noch mehr Änderungen bereit. Datenhaltung und -visualisierung? Berechnung der Ausfallarbeit? Eine Lösung für die Rolle EIV und XML-Kommunikation? Wir freuen uns auf Ihre Wünsche!
Wir geben Ihnen gerne einen Einblick in den aktuellen Stand unserer Entwicklung und demonstrieren die Prozesse. Dabei sprechen wir bereits über Ihre konkrete Arbeitsweise: Welche Backend-Systeme kommen zum Einsatz? Betrifft Sie das Prognosemodell oder das Planwertmodell? Verwenden Sie die Pauschalabrechnung oder das (vereinfachte) Spitzabrechnungsverfahren? Welche Arbeitsschritte wollen Sie manuell handhaben, welche automatisieren?
Kontaktieren Sie uns gerne unter energy.experts@arvato-systems.de und wir vereinbaren einen Gesprächstermin mit einer Demonstration unserer IT-Lösung.