AEP Plattformservices
Das unabdingbare Grundgerüst für die Arvato Energy Platform®
Das Energiesystem wird immer vielfältiger und kleinteiliger. Funktionsfähig wird es durch ein umfassendes Regelwerk, mit dem das Zusammenspiel der Player auf Basis einheitlicher Standards organisiert wird. Die komplexen Prozesse können nur mit hochautomatisierten Prozessen in spezialisierten Anwendungen effizient bewältigt werden. Dennoch sollen die komplexen Anwendungen flexibel kombinierbar sein, um auf die sich stetig verändernden Anforderungen rasch reagieren zu können.
Um diese Flexibilität beherrschen zu können, braucht es einen Rahmen und eine Grundordnung. Bei der Arvato Energy Platform® (AEP) wird Ihnen dieser über die AEP Plattformservices zur Verfügung gestellt. Über diese erhalten Sie Basisfunktionalitäten, ohne die Betrieb und Nutzung einer Software-as-a-Service-basierten Plattform undenkbar wären. Die AEP Plattformservices sind das Betriebssystem der Arvato Energy Platform® für Mandanten, Services und Module.
Die AEP Plattformservices bestehen aus drei Funktionsbereichen:

Es stellt die grafische Benutzeroberfläche für Kunden, Anwender, Dienstleister und Administratoren zur Verfügung. Das integrative Frontend ermöglicht ferner die Einbindung der Widgets aus den Fachmodulen und die Navigation zwischen den Frames sowie den Drilldown in die einzelnen Fachmodule.

Diese Funktionen sind entweder direkte Services von Microsoft Azure oder sie basieren auf ihnen. Sie beinhalten :
- die gesamte Zugriffssteuerung, d.h., die zentrale Nutzerverwaltung, API- und Mandanten-Management.
- die SaaS-Administration mit automatischer Provisionierung. Wichtig und äußerst vorteilhaft: Jedes Modul erhält seine eigene Systemumgebung, was die Zugriffsteuerung und die Überwachung über Systemfunktionen ermöglicht.
- übergreifenden zentrale Funktionen wie Monitoring, Analyse und Reporting.
- und – nicht zu vernachlässigen – die Skalierbarkeit der bereitstehenden Infrastruktur.
Wichtiger Windfall-Profit in diesem Kontext: Die Bereitstellung der Systemfunktionen durch einen Hyperscaler wie Microsoft garantiert ein Höchstmaß an integrierter und beständig optimierter IT-Sicherheit.

In diesem Bereich der AEP Plattformservices wird die Kommunikation zwischen den Modulen gesteuert. Diese basiert auf „marktüblichen“ fachlichen Objekten. Der Austausch erfolgt entweder durch synchrone Kopplung oder asynchrone Kommunikation.