Plattform
Marktrollen
Services
Partner
Über uns
Arvato Energy Platform Andreas Pöhner
IHR KONTAKT
Arvato Energy Platform Stagebild 2

AEP Plattformservices

 Das unabdingbare Grundgerüst für die Arvato Energy Platform®

...
Arvato Energy Platform Andreas Pöhner
IHR KONTAKT

Das Energiesystem wird immer vielfältiger und kleinteiliger. Funktionsfähig wird es durch ein umfassendes Regelwerk, mit dem das Zusammenspiel der Player auf Basis einheitlicher Standards organisiert wird. Die komplexen Prozesse können nur mit hochautomatisierten Prozessen in spezialisierten Anwendungen effizient bewältigt werden. Dennoch sollen die komplexen Anwendungen flexibel kombinierbar sein, um auf die sich stetig verändernden Anforderungen rasch reagieren zu können. 


Um diese Flexibilität beherrschen zu können, braucht es einen Rahmen und eine Grundordnung. Bei der Arvato Energy Platform® (AEP) wird Ihnen dieser über die AEP Plattformservices zur Verfügung gestellt. Über diese erhalten Sie Basisfunktionalitäten, ohne die Betrieb und Nutzung einer Software-as-a-Service-basierten Plattform undenkbar wären. Die AEP Plattformservices sind das Betriebssystem der Arvato Energy Platform® für Mandanten, Services und Module.

Die AEP Plattformservices bestehen aus drei Funktionsbereichen:

Arvato-enegy-plaform-connectivity-framework
Arvato Energy Platform Kachel 1
Integratives Frontend

Es stellt die grafische Benutzeroberfläche für Kunden, Anwender, Dienstleister und Administratoren zur Verfügung. Das integrative Frontend ermöglicht ferner die Einbindung der Widgets aus den Fachmodulen und die Navigation zwischen den Frames sowie den Drilldown in die einzelnen Fachmodule.

Arvato Energy Platform Kachel 2
Systemfunktionen

Diese Funktionen sind entweder direkte Services von Microsoft Azure oder sie basieren auf ihnen. Sie beinhalten :

  • die gesamte Zugriffssteuerung, d.h., die zentrale Nutzerverwaltung, API- und Mandanten-Management. 
  • die SaaS-Administration mit automatischer Provisionierung. Wichtig und äußerst vorteilhaft: Jedes Modul erhält seine eigene Systemumgebung, was die Zugriffsteuerung und die Überwachung über Systemfunktionen ermöglicht.
  • übergreifenden zentrale Funktionen wie Monitoring, Analyse und Reporting. 
  • und – nicht zu vernachlässigen – die Skalierbarkeit der bereitstehenden Infrastruktur.  

Wichtiger Windfall-Profit in diesem Kontext: Die Bereitstellung der Systemfunktionen durch einen Hyperscaler wie Microsoft garantiert ein Höchstmaß an integrierter und beständig optimierter IT-Sicherheit.

Arvato Energy Platform Kachel 3
Kommunikation und Datenaustausch zwischen den Modulen

In diesem Bereich der AEP Plattformservices wird die Kommunikation zwischen den Modulen gesteuert. Diese basiert auf „marktüblichen“ fachlichen Objekten. Der Austausch erfolgt entweder durch synchrone Kopplung oder asynchrone Kommunikation.

Fester Bestandteil der Arvato Energy Platform®

Egal für welche Marktrolle die AEP zum Einsatz kommt – dieses Grundgerüst ist immer Bestandteil der Lösung. Bedeutet: Höchstmögliche Sicherheit und große Flexibilität sind immer an Bord.

Nicht zu vergessen: Die Bestandslösungen werden sukzessive auf  die AEP gehoben, damit sie auch von den Vorzügen profitieren.  


Das könnte Sie auch interessieren

Die IT-Plattform für die Energiewirtschaft im Überblick:

Verschaffen Sie sich hier einen Überblick über die modulare und cloud-basierte Plattformlösung der Arvato Systems, welche die wesentlichen energiemarktspezifischen Prozesse abbildet: die Arvato Energy Platform®.

Querschnittfunktionen, die (fast) jede Marktrolle benötigt:

Software-basierte Services, die mehrere Marktrollen für die Ausübung ihres operativen Betriebs in ähnlicher Weise benötigen, stellt die Arvato Energy Platform® als Querschnittsfunktionen zur Verfügung.

Wesentliche Prozessaufgaben für folgende Marktrollen:

Egal ob Energielieferant, Nachhaltigkeitsmanager, Anlagenmanager, Quartiersmanager, Netz- oder Messstellenbetreiber – die AEP bietet sämtliche Basis-, Querschnittsfunktionen sowie jeweilige Fachanwendungen.

Ihr Kontakt für die AEP Plattformservices

Arvato Energy Platform Andreas Pöhner
Andreas Pöhner
Vice President Utilities Solutions