Marktkommunikation aus der Cloud
Digitalisierung der Energiewirtschaft - AEP Marktkommunikation die End-to-End-Lösung von Arvato Systems
Die ehemalige B2B by Practice für die technische Marktkommunikation geht in der AEP Marktkommunikation auf und wird ergänzt um die automatisierte Abwicklung der fachlichen Prozesse der Marktkommunikation aller Marktrollen. Die gewohnten Stärken der B2B by Practice – Flexibilität, Übersicht und umfassende Analysemöglichkeiten erweitern sich nun auch auf die fachlichen Prozesse.
Damit unsere Kunde die AEP Marktkommunikation mit möglichst wenig Aufwand sicher und effizient nutzen können, bieten wir sie als Software-as-a-Service auf der Arvato Energy Platform® (AEP) an. Selbstverständlich entsprechen die Services immer den aktuellen Marktregeln.
Wie funktioniert Marktkommunikation aus der Cloud?
Die AEP Marktkommunikation (vormals AEP MaKo Cloud) ist die Antwort auf die Herausforderungen, die sich durch die kontinuierliche Weiterentwicklung ergeben. Sie ist ein zentraler Bestandteil der Arvato Energy Platform® (AEP). Erfahren Sie mehr in unserem Erklärfilm.
Mit der MaKo 2020 haben wir einen der größten Einschnitte in die Prozesslandschaft des Energiemarktes erlebt, von denen alle regulierten energiewirtschaftlichen Use Cases betroffen waren. Auch die MaKo 2022 und AS4 bringt wieder erhebliche Weiterentwicklungen mit sich. Die stetigen Anpassungen stellen Energieversorger vor zahlreiche Herausforderungen:
- die permanente fristgerechte Pflege der Nachrichtenkommunikation
- regelmäßige gesetzliche Anpassungen im Rahmen der Formatwechsel und Prozessanpassungen für die Strom- und Gaslieferung
- entsprechendem Know-how-Aufbau und Systemertüchtigung
Dabei entstehen teils hohe Kosten und Aufwände im Nachrichten-Management sowie in der Bearbeitung von Sonderfällen oder fehlerhaften Nachrichten. Die AEP Marktkommunikation ist die Antwort auf diese Herausforderungen.
AS4-basierte Marktkommunikation
Laut Beschluss der Bundesnetzagentur soll vom 1. Oktober 2023 der bislang Mail-basierte Versand von EDIFACT-Marktnachrichten durch AS4 abgelöst werden, zukünftig als ein Protokoll für den Webservice-basierten Austausch von Nachrichten im B2B-Bereich.
Technische und fachliche MaKo
Die Marktkommunikation ist eine Querschnittfunktionalität der AEP, die alle Marktrollen und alle Commodities abdeckt. Sie besteht aus zwei Hauptteilen:
Technische MaKo auf bekannter Basis
Die technische Marktkommunikation basiert auf der im Markt ehemaligen B2B by Practice. Sie übernimmt das Aufsplitten der Nachrichten in einzelne Vorgänge, das regelbasierte Routing der Nachrichten in die AEP-Module und die Nachbarsysteme, die syntaktische Validierung und die Umwandlung in ein allgemeingültiges internes Format. Die Regeln zur Überprüfung der Nachrichten sind unabhängig von der eigentlichen Software und werden über den sogenannten Validation Content eingespielt. Für die Beobachtung und die Analyse der Nachrichtenverkehrs steht ein Monitor mit umfangreichen Such- und Filterfunktionen zur Verfügung. Zusätzlich beherrscht die technische Marktkommunikation die BSI-konforme Verschlüsselung der Nachrichten, die Zusammenarbeit mit E-Mail-Systemen und die Kommunikation über AS2 oder AS4.
Fachliche MaKo jetzt eigenständig und flexibel
Die fachliche Marktkommunikation wickelt die von der BNetzA vorgegebenen Prozesse ab und stellt damit die Verbindung zwischen der technischen Marktkommunikation und den jeweiligen fachspezifischen Backend-Systemen her. Zur Überwachung der Prozessabläufe steht ein entsprechender Monitor bereit. Selbstverständlich können die Prozesse abgebrochen und wieder neu gestartet werden. Ebenso werden alle vorgegebenen Fristen überwacht, bei drohenden Verletzung Aufgaben generiert oder bei Überschreitung die entsprechenden Aktionen veranlasst.
Da die fachlichen Prozesse kontinuierlich an die Markterfordernisse angepasst werden, erfolgt die Prozessdefinition über BPMN-Werkzeuge, die ein rasches Anpassen ermöglichen. Ebenso flexibel ist die Anbindung der Backend-Systeme. In der Prozessdefinition stehen leicht anpassbare Backend-Integration-Points zur Verfügung, die APIs sowohl zu den AEP-Services als auch zu Drittsystemen ansprechen können. Insbesondere steht mit der Arvato Connector Engine (ACE) ein von Arvato Systems entwickelter Adapter zum SAP S/4 HANA und SAP IS-U zur Verfügung.
Erfahren Sie mehr über die Marktkommunikation aus der Cloud
Wie Sie von cloudbasierten IT-Pattformen profitieren können, erfahren Sie in unserer Business Solution:
- Reduzierung der operativen Kosten durch den Einsatz als Software as a Service
- Performance unabhängig vom Mengengerüst durch eine skalierbare Lösung
- Monitoring und Fehleranalyse auf dem Stand moderner IT-Werkzeuge
- und viele weitere Aspekte
Die End-to-End-Lösung von Arvato Systems gemäß regulatorischer Vorgaben
Neben geringen Onboarding-Aufwänden liegt unser Fokus auf einer hohen Integration in Ihre bestehende Infrastruktur unabhängig vom Backend sowie die Anschlussfähigkeit an zukünftige Plattformen. Besonderes Merkmal ist die Anwendbarkeit der Lösung als Datendrehscheibe mittels ihrer Enterprise Application Integration (EAI) Funktionalitäten, die zusätzlich zur klassischen EDIFACT-Kommunikation bereitsteht. Prozesse können dabei einfach über eine Business Process Engine angepasst und über ein Monitoring im Rahmen der AEP Plattformservices transparent gemacht werden. Ergänzende Services wie die potentielle Auslagerung von Aufgaben zur Fehleranalyse an einen BPO Service Provider runden unser Lösungsportfolio für alle Marktteilnehmer der Energiewirtschaft insbesondere kleine und mittlere Stadtwerke ab.
Die Vorteile der AEP Marktkommunikation für Energieversorger
„Mit dem Produktportfolio der Arvato auf Lieferantenseite stellen wir weitere Weichen für die Digitalisierung unseres Geschäftes und werden dieses sukzessive auf Basis der AEP weiter ausbauen.“

Mit der Arvato Energy Platform® (AEP) meistern die Leipziger Stadtwerke die Transformation zum digitalen Stadtwerk.
FAQ Marktkommunikation
-
Auf welcher technischen Grundlage arbeitet die AEP Marktkommunikation?
Die AEP Marktkommunikation wird in der Azure-Plattform von Microsoft gehostet. Lösungstechnisch basiert sie auf der B2B by Practice, der im Energiemarkt etablierten Marktkommunikationslösung der ehemaligen Next Level Integration GmbH. Die AEP Marktkommunikation aus der Cloud ist eine Querschnittslösung, die über das Arvato Connectivity Framework der Arvato Energy Platform® (AEP) mit fachlichen Funktionen (etwa Billing-Engine, Gateway-Administration, Messdatenmanagement usw.) verknüpft wird.
-
Warum ist eine Cloud-Lösung für die Marktkommunikation sinnvoll?
Mit der AEP Marktkommunikation wird eine einfache, verlässliche und automatisierte Cloud-Lösung für die Marktkommunikation im Energiemarkt bereitgestellt. D.h. insbesondere:
- Unterstützung der relevanten Marktprozesse nach WiM, GPKE, GeLi Gas, MaBiS
- Sicherstellung des Know-how bei Formatumstellungen durch automatisierte Prozesse und BPO-Dienstleistungen
- Bereitstellung integrierter Monitoring- und Analysewerkzeuge
-
Was ist die AEP MaKo Cloud von Arvato Systems?
Die AEP Marktkommunikation ist ein Fachmodul für die MaKo innerhalb der Arvato Energy Platform® (AEP). Mit der cloud-basierten Lösung wird die technische mit der fachlichen Marktkommunikation verbunden, um die relevanten Prozesse der Energieversorgung durchgängig unterstützen und monitoren zu können.
-
Welche Aufwände für die regelmäßigen Formatanpassung in der Marktkommunikation lassen sich optimieren?
Die Herausforderungen im Energiemarkt sind umfassende und vielschichtig. Hinzukommen Vorgaben seitens des Gesetzgebers, die zusätzliche Ressourcen binden und nicht in das eigentlichen Kerngeschäft einzahlen. Mit der AEP Marktkommunikation erfüllen Sie alle regulatorische Vorgaben:
- Fehlerfreie Kommunikation mit den Marktpartnern zur Unterstützung der internen Geschäftsprozesse
- Fristgerechte Erfüllung der Vorgaben der BNetzA für die Marktkommunikation
- Kosten- und Aufwandsreduzierung beim Nachrichten-Management und der Bearbeitung fehlerhafter Nachrichten
-
Welche Kernfunktionen hat die AEP MaKo Cloud?
Die AEP Marktkommunikation ist eine End-to-End-Lösung für die fachliche und technische Marktkommunikation unabhängig der Marktrollen im Energiemarkt. Hierbei werden folgende Funktionen abgedeckt:
- Hohe Integration in die bestehende Infrastruktur unabhängig vom Backend-System (bspw. Lösungen von SAP, Kisters, Soptim, Robotron)
- Individuelle Prozesse können je Anwendungsfall gestaltet werden
- Hohe Performance unabhängig vom Mengengerüst
-
Werden mit der AEP Marktkommunikation die aktuellen regulatorischen Vorgaben bspw. MaKo2020, MaKo2022 oder Redispatch 2.0 und zukünftig AS4 erfüllt?
Die AEP Marktkommunikation ist eine End-to-End-Lösung für die Marktkommunikation, die alle regulatorischen Vorgaben erfüllt, die zweimal jährlich den Vorgaben der BNetzA angepasst werden. Sie reduzieren dadurch Ihre operativen Kosten für die Aktualisierung Ihrer Systeme durch den Einsatz als Software-as-a-Service und können sich auf Ihr Kerngeschäft konzentrieren. Sie erhalten außerdem die Option zur Auslagerung von Aufgaben des Prozess-Monitorings und Fehleranalyse an einen BPO Service Provider.